Call for Use cases: Multidisziplinäre Herausforderungen im Forschungsdatenmanagement
Lösungen für konkrete Probleme beim Forschungsdatenmanagement
KonsortSWD – NFDI4Society fördert multidisziplinäre Use Cases, die dazu beitragen, Lösungen für komplexe Herausforderungen im Datenmanagement wie Dokumentation, Archivierung, Nachnutzung und Interoperabilität zu entwickeln. Solche Use Cases können beispielsweise im Rahmen von Forschungsgruppen, Projekten oder Exzellenzclustern entstehen. Sie sollten sich an praxisnahen Problemen orientieren, übertragbar sowie „nachahmetauglich“ sein sowie disziplinübergreifend angelegt werden. Zudem können sie in Zusammenarbeit mit anderen NFDI-Konsortien bearbeitet werden. Die bereitgestellten Ressourcen dienen der gemeinsamen Erarbeitung effektiver Lösungen.
Beispiele für eine erprobte Zusammenarbeit über die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften hinaus sind
- NFDI4Biodiversity – z. B. für Daten aus sozio-ökologischen Forschungsprojekten
- NFDI4Earth – z. B. bei der Verknüpfung von raumbezogener Umwelt- und Klimadaten mit Daten der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Infrastrukturen bspw. zur Verlinkung sensibler raum-zeit bezogener Daten mit Erdbeobachtungsdaten
- NFDI4Energy – z. B. für sozialwissenschaftliche Daten mit Energiebezug (bspw. zur Akzeptanzforschung bei der Energiewende oder energiewirtschaftlichen Daten) oder energietechnische Daten für sozialwissenschaftliche Forschungsfragen (bspw. im Kontext von Smart Grids)
- Text+ – z. B. Sprachaufnahmen, die sowohl für die sprachwissenschaftliche Analyse als auch für die sozialwissenschaftliche Auswertung genutzt werden mit Herausforderung an (Pseudo-)Anonymisierung, Aufnahmequalität, Datenformat der Transkription/Annotation, technische Unterstützung der Annotation, Langzeitarchivierung, disziplinagnostische Beschreibung durch Metadaten
Zielgruppe sind: Forschende, die Daten dokumentieren, erschließen, veröffentlichen, teilen, …, für die es aufgrund der interdisziplinären Natur der Daten keine existierenden Verfahren / Lösungen / Workflows gibt.
Ausführliche Informationen sowie das Antragsformular finden Sie auf der Webseite der Ausschreibung.