Weiter zum Inhalt
Suchseite öffnen

Themen

Aktuelle Nachrichten aus dem Verband

Moderne BWL: Dialog nach innen und nach außen.


Am 1. Januar 2025 hat Michael Wolff (Göttingen) das Amt des VHB-Vorsitzenden übernommen. In seinem Grußwort skizziert er wichtige Themen und Handlungsfelder des VHB.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

am 1. Januar 2025 habe ich das Amt des VHB-Vorsitzenden übernommen. Gerne führe ich den Kurs meiner Vorgängerinnen und Vorgänger fort und setze mich dafür ein, den Verband kontinuierlich weiterzuentwickeln. Hierzu möchte ich die Wissenschaftlichen Kommissionen, die Arbeitsgruppen und den wissenschaftlichen Nachwuchs aktiv in das Verbandsgeschehen einbeziehen und mit ihnen gemeinsam die Zukunft des Verbandes gestalten.

Durch das Aufgreifen relevanter betriebswirtschaftlicher Themen in Forschung und Lehre und die Erarbeitung fachbezogener Lösungsvorschläge für die Praxis sowie die fachlichen Belange der VHB-Mitglieder sollen die positiven Effekte des Verbandes und der VHB-Mitgliedschaft für uns alle deutlicher spürbar werden.

Das Bekenntnis zu einer zukunftsfähigen Betriebswirtschaftslehre soll nicht nur nach innen, sondern gleichermaßen nach außen getragen werden. Einen Beitrag dazu haben Ali Gümüşay und ich in dieser Woche in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlicht. Wir möchten uns dafür einsetzen, betriebswirtschaftlichen Sachverstand systematisch und institutionalisiert in die Politik einzubringen und unsere Perspektiven und Expertise mit einer breiten Öffentlichkeit und der Praxis zu teilen – sei es in Form von Gastbeiträgen in Tageszeitungen, als Interviewpartner für Journalist:innen oder in eigenen Formaten in den sozialen Medien. Wir zeigen so, dass die BWL viel zur Bewältigung wirtschaftlicher Herausforderungen beitragen kann.

Der VHB bietet vielfältige Möglichkeiten zum wissenschaftlichen Austausch, zur fachlichen, methodischen und persönlichen Weiterbildung und zum Netzwerken. Besonders möchte ich an dieser Stelle als Mitglied der ausrichtenden Fakultät die VHB-Tagung vom 18.-20. März 2026 mit dem Thema Responsible Innovation – Betriebswirtschaftslehre gestaltet Zukunft empfehlen. Einreichungen werden in Kürze möglich sein.

Ich bedanke mich herzlich bei meiner Vorgängerin Jutta Geldermann, sowie bei Christina Hoon und Michael Ebert, die turnusgemäß aus dem Gesamtvorstand ausgeschieden sind, für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen zwei Jahren. Neu im Vorstand begrüße ich Susanne Homölle (Schatzmeisterin) und Ali A. Gümüşay (Öffentlichkeitsarbeit), sowie den designierten und stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Volling. Zusammen mit Monika Gehde-Trapp (Mitgliedschaft und Vernetzung), Lena Steinhoff (Nachwuchsarbeit) und Christian Koziol (Forschung und Publikationen) bilden wir den neuen Gesamtvorstand. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit im Vorstand, unterstützt durch die Geschäftsstelle, und mit Euch und Ihnen als Mitglieder des Verbandes.
 
Euer & Ihr

Michael Wolff 
VHB-Vorsitzender

Nachrichten

Moderne BWL: Dialog nach innen und nach außen.


Am 1. Januar 2025 hat Michael Wolff (Göttingen)…

mehr erfahren
Nachrichten

Wirtschaftsweise brauchen mehr Betriebswirtschaftslehre


Betriebswirtinnen und Betriebswirte sollten…

mehr erfahren
Nachricht

SBUR Special Issue on Transparency: New Forms, Causes, and Consequences


SBUR Jahrgang 76, Issue 4, Dezember 2024 ist open…

mehr erfahren