WK Org unterzeichnet die DORA-Erklärung

Bei der Kommissionssitzung am 7.3.24 hat die WK Org formal beschlossen, die „San Francisco Declaration on Research Assessment“ (DORA) zu unterzeichnen. Hiermit erklären die Kommissionsmitglieder u.a. ihre Bereitschaft, vom Heranziehen Journal-basierter Metriken für individuelle Karriereentscheidungen abzusehen. Die Erklärung kann hier nachgelesen werden: https://sfdora.org/read/

Call for Contributions: Hoarding Opportunities: Entrepreneurship and Inequality

25.-27. September 2024, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln

The conference will explore the dynamics of entrepreneurship within the broader context of social inequality, centering on the pivotal concept of “opportunity hoarding” as proposed by Charles Tilly. We will examine how access to entrepreneurial opportunities is often monopolized by specific groups or networks. This hoarding of opportunities, resources, and knowledge not only perpetuates but also deepens structural inequalities. Examples range from solo self-employed entrepreneurs who create exclusive niches in certain service sectors to dynastic business families who consolidate wealth through inheritances. In the discussions we aim to unpack such complex dynamics, offering a critical examination of how opportunity hoarding shapes the vast spectrum of entrepreneurial activity. By juxtaposing insights from the fields of social inequality and entrepreneurship, the conference seeks to foster an understanding of opportunity hoarding and its diverse manifestations across various entrepreneurial contexts. https://www.mpifg.de/1247329/202409-entrepreneurship.html

Scancor-Workshop an der Universität Hamburg

Wir freuen uns, den diesjährigen Scancor-Workshop an der Universität Hamburg vom 26.08.-30.08.2024 anzukündigen. Der Workshop dauert eine Woche und bietet öffentliche Vorträge von renommierten Wissenschaftlern wie z.B. Woody Powell, Sarah Soule und Renate Meyer am Vormittag. Am Nachmittag findet ein exklusiver PhD-Workshop mit diesen Professoren statt.

Weitere Informationen: Scancor-Workshop Details

Research Workshop – Methods for PhD in Sankelmark bei Flensburg

18th International Research Workshop - Methods for PhD
25 – 30 August 2024,
Akademie Sankelmark, Flensburg (Germany)
Programm und Links zur Webseite und Anmeldung finden Sie hier: http://www.phd-network.eu/irws/programme/

Forschungsdaten­zentrum (FDZ-BAuA)

Das Forschungsdatenzentrum der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (FDZ-BAuA) stellt ausgewählte Daten aus der Forschung der BAuA zur Verfügung. Aktuell stehen Scientific Use Files zu zwei Panelstudien, der BAuA-Arbeitszeitbefragung (AZB) und der Studie zur Mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA), sowie zur Querschnittsstudie "Gesund digital arbeiten" zur Verfügung. www.baua.de/fdz

Call for Applications

Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft vergibt jährlich Fellowships an renommierte und aufstrebende WissenschaftlerInnen. Das Forschungszentrum stellt seinen Fellows Mittel i.H.v. max. 50.000 € pro Schöller Senior Fellow bzw. 20.000 € pro Schöller Fellow zur Durchführung eines Forschungsvorhabens zur Verfügung.

Bewerbungen sind jeweils bis zum 31. Dezember eines jeden Jahres möglich. Weitere Informationen

Weitere Hinweise

Niels Van Quaquebke empfiehlt die Platform TEXL.org: Es handelt sich um eine Online-Survey-Plattform, die kostenlos und DSGVO-konform eine schnelle und unkomplizierte Erstellung von 360°-Befragungen mit wissenschaftlich validierten Skalen ermöglicht (Drag&Drop). Weitere Informationen