VHB experts Statements:

Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist im öffentlichen Mainstream angekommen. So definiert die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) einen globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Dazu gehören u.a. saubere Energie, hochwertige Bildung, Innovation und Infrastruktur, menschenwürdige Arbeit, Konsum und Produktion. Auch in Bereichen wie Unternehmensführung, Corporate Social Responsibility (CSR) und Human Resources (HR) spielt Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle. In den VHB expert Statements werden die Säulen, Perspektiven, die wichtigsten Methoden und Trends der aktuellen ökonomischen Nachhaltigkeitsforschung sichtbar.

VHB expertsTransformationNachhaltigkeit

EU-Green Deal: BWL muss ökologische und soziale Nachhaltigkeitsexpertise vermitteln

Zur erfolgreichen Umsetzung des EU-Green Deals müssen Unternehmen vielfältige Umwelt- und Sozialkompetenzen aufweisen. VHB expert Patrick Velte,…

VHB expertsNachhaltigkeitTransformation

Deutschlandticket: Günstig allein reicht nicht

Öffentlicher Personenverkehr zu erschwinglichen Preisen wird schon bald Realität. Bund und Länder haben sich auf das 49-Euro-Ticket geeinigt, Städte…

VHB expertsNachhaltigkeit

CSRD und ESRS: Meilenstein in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Der Rat der 27 EU-Mitgliedstaaten hat die Revision der sogenannten Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate…

VHB expertsNachhaltigkeit

Black Friday 2022: Kaufrausch mit Plan

Der Black Friday 2022 rückt näher. Dürfen Händler in Zeiten der Inflation auf einen Kaufrausch hoffen? Oder fällt der Black Friday dieses Jahr aus?…

VHB expertsTransformationNachhaltigkeit

Wie Wirkungsmaximierung Sozialunternehmen auf Abwege führen kann

In Anbetracht zunehmender sozialer und ökologischer Problemlagen gründen sich vermehrt Unternehmen, deren Mission es ist, eine positive…

VHB expertsNachhaltigkeitTransformation

Elektroautos - heute mit guter Klimabilanz, morgen nachhaltig?

Elektroautos sind eine Möglichkeit, CO₂-Emissionen im Personenverkehr zu reduzieren. Aber sind batteriebetriebene Fahrzeuge auch nachhaltig? VHB…

VHB expertsNachhaltigkeitTransformation

Nachhaltige hybride Arbeit – Wie können Organisationen Arbeit neugestalten?

Mobiles Arbeiten und die Arbeit im Homeoffice wurden durch die COVID-19-Pandemie für Viele zur Normalität. Auch wenn die Homeoffice-Pflicht zunächst…

VHB expertsTransformationNachhaltigkeit

Gas darf kein Luxusgut werden

Der Gaspreis steigt und steigt, weil Nachfrage und Angebot aus dem Gleichgewicht geraten sind. Prof. Dr. Jochen Gönsch, Lehrstuhlinhaber für BWL,…

VHB expertsTransformationNachhaltigkeit

Die Mobilitätswende muss aktiv mitgestaltet werden

Die Klima- und die Energiekrise setzen Politik, Unternehmen und Bevölkerung unter Druck, Energie zu sparen, alternative Beförderungswege zu nutzen,…

VHB expertsTransformationNachhaltigkeit

Energiekrise hemmt Umsetzung des europäischen Green Deal in Unternehmen

Die Energiekrise ist da – mit vielen bedrohlichen Folgen für Unternehmen, deren Kunden und die gesamte Gesellschaft. Nicht nur Industrieunternehmen…

VHB expertsTransformationNachhaltigkeitFinanzierung

„9-Euro-Ticket“: Mehr Leistung im Öffentlichen Personenverkehr für weniger Geld?

Das im Frühjahr 2022 eingeführte „9-Euro-Ticket“ wird als Beschleuniger der sog. „Verkehrswende“ gehypt. Dies weckt in der Öffentlichkeit Hoffnungen…

VHB expertsTransformationNachhaltigkeit

Zugewanderte in Unternehmen integrieren

Der Wettbewerb um Arbeitskräfte ist global geworden. Unternehmen arbeiten daher an einer Reihe von Initiativen, um qualifizierte Migrantinnen und…

VHB expertsNachhaltigkeit

Korruptionsprävention in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU): Ein Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit

Geschäftsführende von KMU nehmen Korruption häufig nicht als Problem für das eigene Unternehmen wahr und schätzen das Risiko gering ein. Je kleiner…

VHB expertsTransformationNachhaltigkeit

Nachhaltigkeit benötigt ein gutes Systemverständnis

Die wachsende Weltbevölkerung heizt den Ressourcenverbrauch an. Wie schaffen wir mehr globale Nachhaltigkeit? Peter Letmathe, Professor für…

VHB expertsNachhaltigkeit

Sollte Sportsponsoring (un)politisch gesehen werden?

Große Sportereignisse wie die Olympischen Spiele sind politisch. Auch wenn es der Wunsch der olympischen Bewegung ist, dass die Nationen ihre…