Sie sind hier:
VHB expertsFinanzierung
Dem Margendruck im Negativzinsumfeld begegnen viele Banken mit der Bitte an ihre Kundschaft um Zustimmung u.a. zu negativen Zinsen. Wird diese…
VHB expertsTransformation
Trifft auf das Risikomanagement europäischer Unternehmen die Verballhornung eines deutschen Sprichworts zu: „Spare in der Not, dann hast du Zeit…
VHB expertsTransformationNachhaltigkeit
Der Wettbewerb um Arbeitskräfte ist global geworden. Unternehmen arbeiten daher an einer Reihe von Initiativen, um qualifizierte Migrantinnen und…
VHB expertsDigitalisierung
Die Pandemie war ein starker Beschleuniger eines generellen Trends. Geschlossene Spielplätze, Schulen und Jugendclubs, kein oder kaum Kontakt zu…
VHB expertsNachhaltigkeit
Geschäftsführende von KMU nehmen Korruption häufig nicht als Problem für das eigene Unternehmen wahr und schätzen das Risiko gering ein. Je kleiner…
Aktuell nimmt Deutschland wieder viele Geflüchtete auf – eine nicht nur ökonomische, sondern auch soziale Herausforderung. Transformative…
Digitale soziale Medien, wie beispielsweise Twitter, sind aus der heutigen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken und beeinflussen bzw. spiegeln…
Die nächste digitale Revolution ist da: Im Metaverse verschmelzen reale und digitale Welt. Die Umbenennung von Facebook zu Meta zeigt den Trend. Leben…
Die wachsende Weltbevölkerung heizt den Ressourcenverbrauch an. Wie schaffen wir mehr globale Nachhaltigkeit? Peter Letmathe, Professor für…
Große Sportereignisse wie die Olympischen Spiele sind politisch. Auch wenn es der Wunsch der olympischen Bewegung ist, dass die Nationen ihre…
VHB expertsNachhaltigkeitTransformation
Menschenrechtsverletzungen sind in den globalen Lieferketten in zahlreichen Branchen anzutreffen: sei es beim Abbau von Platin in Südafrika, der dann…
Auch in diesem Jahr verspricht der Black Friday den Verbraucher*innen wieder große Rabatte und Sonderangebote. Während Händler in den letzten Jahren…
Heute geben sich alle Unternehmen grün und sind für Klimaschutz. Da ist viel Greenwashing im Spiel. Die Wahrheit ist, dass viele Großunternehmen und…
Um nachhaltiges Verhalten zu fördern, müssen wir zunächst verstehen, wie Entscheidungen und Verhalten zustande kommen — und wie sie sich beeinflussen…
Geringes Eigenkapital, unsichere Aussichten auf Erfolg, ein hoher Bedarf an finanziellen Mitteln: innovative Start-Ups haben es oft schwer, Geldgeber…