Suche

79 results:
1. 03.01.2022 - Informationssignale in digitalen sozialen Medien  
Aggregierte Informationssignale in digitalen sozialen Medien (bspw. gewonnen durch das Textmining einer großen Anzahl von Twitter-Posts) bilden nicht nur unterschiedliche politische,  
2. 06.01.2022 - Zirkuläre Geschäftsmodelle  
Die Circular Economy (CE), eine Wirtschaft in Kreisläufen, welche die planetaren Grenzen einhält, erscheint derzeit noch als Utopie. Verwirklicht werden kann sie durch ein systemisches Zusammenwirken  
3. 02.02.2022 - Marketing Excellence  
Der Kunde hat bekanntlich immer recht. In der digitalen Welt von heute jedoch geht es um sehr viel mehr als nur darum, die Kundin bzw. den Kunden bei der Vermarktung ins Auge zu fassen. Neue Studien  
4. 04.03.2022 - Umwelt- und Sozialwirkungen in Wertschöpfungsketten  
Wertschöpfungsketten begleiten unser tägliches Leben und stellen den Zugang zu Produkten und Dienstleistungen sicher. Damit sind vielfältige Umwelt- und Sozialwirkungen verbunden, die oft in fernen  
5. 04.02.2022 - DRGs - ein Glücksfall für die BWL?  
Diagnosis Related Groups (DRGs) haben betriebswirtschaftliches Denken im Krankenhaussektor implementiert. Diese Transformation der Krankenhäuser diente als wissenschaftlicher Gegenstand in  
6. 05.02.2022 - Verderben wir den Charakter?  
Es gibt gute Gründe anzunehmen, dass wir mit unserer wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung die in der Managementpraxis vorzufindenden kognitiven Orientierungen beeinflussen. Wir sollten deshalb  
7. 06.02.2022 - Migration macht unternehmerisch  
Afghanistan, Syrien, Balkan, Osteuropa: Migration wird gesellschaftlich und politisch oft als Belastung empfunden. Leicht wird übersehen, dass Migrantinnen und Migranten auch überdurchschnittlich  
8. 07.02.2022 - Gewinn als betriebswirtschaftliche Leitmaxime  
Gewinn entsteht als ökonomischer Erfolg im realwirtschaftlichen Geschäft, wird aber als finanzieller Profit gemessen. Der ist jedoch nicht immer eine gute Steuerungsgröße oder eine faire  
9. 08.02.2022 - Transformative Service-Initiativen  
Das Flüchtlingsintegrationsprojekt #UHHhilft der Universität Hamburg ist ein aktuelles Beispiel für eine sog. „Transformative Service Initiative“ (TSI). Gestartet während der Flüchtlingskrise in  
10. 09.02.2022 - Steuerplanung und effektive Steuerquote  
Die Beurteilung, in welchem Ausmaß Unternehmen aktiv Steuerplanung betreiben (sollen), unterlag während der letzten 100 Jahre einem deutlichen Wandel. Während der letzten 20 Jahre ist dabei die  
Search results 1 until 10 of 79