Call for Papers

Corporate Governance: An International Review
Special Issue on “Chief Executive Officers With A Cause? CEO Activism And Firms’ Governance, Strategy, And Performance

Special Issue Submission Deadline: September 30, 2024

Guest Editors:

Jatinder S. Sidhu, University of Leeds, UK

Dimitrios Georgakakis, University of York, UK

Wei Shi, University of Miami, USA

Mariano L.M. Heyden, Monash University, Australia

Albert A. Cannella, Jr., Texas A&M University, USA


The objective of this special issue is to advance our understanding of CEO activism and its antecedents and consequences. We therefore invite papers that examine the theoretical domain and measurement of CEO activism, the factors at the individual, board, company, and industry levels that affect the substance and style of CEO activism, and the effects of CEO activism on the governance and strategies of firms and the pursuit and attainment of financial and social goals. We invite theory building and theory testing papers and we are open to the use of any theoretical lens and methodological approach. 


The full Call for Papers can be found at: https://onlinelibrary.wiley.com/page/journal/14678683/homepage/callforpapers

CALL FOR APPLICATIONS

SCHOELLER FELLOWSHIPS 2024

The Dr. Theo and Friedl Schoeller Research Center for Business and Society at FAU Erlangen-Nuernberg aims at contributing to responsible leadership in business and society. Based on the research focus “Creating Cohesion – Designing Change – Realizing Innovation”, the Research Center supports top-level research by creating and cultivating an international network of outstanding scholars and establishing vibrant collaborations with local roots and global outreach.

The Research Center grants fellowships for outstanding scholars on an annual basis in the following two categories:

(1) SCHOELLER SENIOR FELLOWS for internationally renowned senior scholars

(2) SCHOELLER FELLOWS for promising early career scholars (including post-doctoral researchers and outstanding Ph.D. students).

The Research Center provides funds of up to 50,000 EUR per Senior Fellow and up to 20,000 EUR per Fellow for the realization of their proposed research project. Fellows are expected to contribute with their competence and experience to the research activities of the School of Business, Economics and Society in Nuremberg.

The application form as well as further information on the application process and the fellowships (selection criteria, rights and obligations, etc.) are available on the website of the Research Center: http://www.schoeller-research.org/application/.

APPLICATION DEADLINE IS DECEMBER 31, 2023.

In case of any questions, please contact the office of the Research Center: info@schoeller-research.org.

Prof. Dr. Sven Laumer

Prof. Dr. Michael Amberg

Directors

Stellenausschreibungen der Technischen Universität München

1. Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Prof. Dr. Isabell Welpe), TU München: interne wissenschaftliche Mitarbeit mit Gelegenheit zur Promotion, Einstieg ab sofort möglich, Job-ID: CSO, Entgeltgruppe 13 TV-L, auf Wunsch in Teil- oder Vollzeit, Vertragslaufzeit nach Vereinbarung, Bewerbungsfrist: 30.11.2023, Kontakt: bewerbungen@strategy.wi.tum.de

2. Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Prof. Dr. Isabell Welpe), TU München: interne wissenschaftliche Mitarbeit (Psychologie/Wirtschaftswissenschaften) in einem interdisziplinären Forschungsprojekt KI-gestützten Analyse und Erhöhung der Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen in der medialen Öffentlichkeit mit Gelegenheit zur Promotion, Job-ID: GETT, Entgeltgruppe 13 TV-L, auf Wunsch in Teil- oder Vollzeit, Vertragslaufzeit nach Vereinbarung, Bewerbungsfrist: 30.11.2023, Kontakt: bewerbungen@strategy.wi.tum.de

3. Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Prof. Dr. Isabell Welpe), TU München: interne wissenschaftliche Mitarbeit (Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts)informatik) im Forschungsbereich “disruptive Veränderung von Arbeit und Führung durch KI”, Job-ID: KI, Entgeltgruppe 13 TV-L, auf Wunsch in Teil- oder Vollzeit, Vertragslaufzeit nach Vereinbarung, Bewerbungsfrist: 30.11.2023, Kontakt: bewerbungen@strategy.wi.tum.de

Weitere Informationen: https://tum-cso.notion.site/Jobs-at-the-Chair-beyond-34abd1d89efd44c8a17510d6b1a17cb7

Call for Papers

Call for Papers for a special issue:

“International Business and the Natural Environment: Advancing Knowledge for Research, Practice, and Policy-Making”

at the Journal of International Business Policy (JIBP)

Deadline: 15 September 2024

Here is a link to the Call for Papers:

http://www.palgrave.com/gp/journal/42214/authors/calls-for-papers

https://resource-cms.springernature.com/springer-cms/rest/v1/content/26032350/data/v2

Stellenausschreibung der University of Fribourg/Switzerland

Professorship in Strategic Management (Open Rank)

The Faculty of Management, Economics and Social Sciences of the University of Fribourg/Switzerland invites applications for a Professorship in Strategic Management (Open Rank) at the Department of Management. The position includes a fully funded Ph.D. position (100%). The expected start date is September 1, 2024. 

Open positions | Faculty of Management, Economics and Social Sciences | University of Fribourg (unifr.ch)

Stellenausschreibung Universität Augsburg

An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg ist am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Innovation und Nachhaltiges Management (Prof. Dr. Marcus Wagner) ab 1. Oktober 2023/baldmöglichst danach eine Stelle für eine/einen

wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
(Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L)

im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zunächst drei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig. Die Möglichkeit der Promotion oder Habilitation ist gegeben. Eine Verlängerung der Anstellung ist bei Vorliegen der Voraussetzungen möglich.

Ihr Profil: Sie haben einen wissenschaftlichen Studiengang auf Masterniveau, idealerweise mit einer Vertiefung im Bereich Innovation und/oder Nachhaltigkeit abgeschlossen oder stehen kurz vor dessen Abschluss. Alternativ stehen Sie kurz vor dem Abschluss einer Promotion mit ähnlicher Schwerpunktsetzung. Sie verfügen über gute statistische Kenntnisse (insbes. Multi-Level Modelling oder Strukturgleichungsmodellierung) oder im Bereich Machine Learning Verfahren (insbes. unter Verwendung von Python)
und beherrschen die englische Sprache in Wort und Schrift.

Ihre Motive: Der Erwerb theoretischer und praktischer Kenntnisse hat Sie neugierig auf die empirische Forschung gemacht. Ihre Forschungsergebnisse möchten Sie auf internationalen Konferenzen zur Diskussion stellen und in hochrangigen Zeitschriften veröffentlichen. Die Weitergabe von Wissen und Erkenntnissen an interessierte Zuhörer und die Zusammenarbeit im Team bereiten Ihnen Freude. Sie wollen Ihre fachlichen, methodischen und persönlichen Fähigkeiten für einen erfolgreichen Berufsweg entwickeln und dies durch Abschluss einer Promotion oder Habilitation signalisieren können.

Ihre Aufgaben: Das Thema Ihres Promotionsprojekts wählen Sie in enger Abstimmung mit den Forschungsthemen des Lehrstuhls (u.a. Internationales Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitsinnovationen) und gestalten sie auf diese Weise mit. Sie beteiligen sich an der Erhebung und Auswertung von Daten in internationalen Teams und bringen sich mit neuen Ideen in die Verbesserung der Abläufe an unserem Lehrstuhl ein.

Die Universität Augsburg gehört zu den modernen Volluniversitäten in Deutschland und verfügt über eine forschungsstarke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Neben Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre werden spezialisierte Studiengänge wie Global Business Management und Deutsch-Französisches Management angeboten. Das Forschungsprogramm unseres Lehrstuhls ist im Bereich der theoriegeleiteten empirischen Erforschung angesiedelt. Mit unserem Lehrprogramm werden künftige Führungskräfte ausgebildet und unsere Aktivitäten richten sich auf einen intensiven Austausch zwischen Theorie und Praxis. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/prof/bwl/wagner/

Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.
Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Fakultät. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Ihre Bewerbung: Schicken Sie Ihre Unterlagen bitte bis spätestens 15. August 2023 in elektronischer Form in einer PDF-Datei an lehrstuhl-wagner@wiwi.uni-augsburg.de. Wir benötigen von Ihnen ein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf mit Angabe außerschulischer und -universitärer Aktivitäten, Ihr Zeugnis der Allgemeine Hochschulreife, Vordiplom- oder Bachelorzeugnis und Diplom bzw. Masterzeugnis oder einen Leistungsspiegel, sofern das Zeugnis noch nicht vorliegt. Ebenso bitten wir Sie ggf. vorhandene Arbeits- oder Praktikumszeugnisse und elektronische Kopien Ihrer Bachelor- und Masterarbeiten beizulegen.

Call for Papers

Call for Papers for a Special Issue at the Academy of Management Perspectives

“Global Value Chains and the Natural Environment: Advancing Knowledge for Research, Practice, and Policymaking”

Guest Editors: Mehmet Demirbag (University of Essex), Gary Gereffi (Duke University), Ismail Gölgeci (Aarhus University), Mathew (Mat) Hughes (Loughborough University), Ans Kolk (University of Amsterdam), Sven Kunisch (Aarhus University)

Submission Deadline: 15 March 2024

Further information about the call can be found here: