SBUR – Gemeinsame Zeitschrift von VHB und SG


SBUR – das gemeinsame Online-Open-Access-Journal der Schmalenbach-Gesellschaft und des VHB
SBUR Schmalenbach Journal of Business Research startete im Januar mit über 20 sehr vielversprechenden Einreichungen. Seien Sie mit uns zusammen gespannt auf das erste Heft mit Erscheinungsdatum noch in der ersten Jahreshälfte 2021.
Aktuelle Aktivitäten
Die Zusammenlegung der Verbandszeitschriften von VHB und Schmalenbach-Gesellschaft und das DEAL-Abkommen mit Springer stellt sämtliche involvierten Akteure vor besondere Herausforderungen. Neu sind im Zuge der Open Access-Transformation insbesondere die Article Processing Charges (APCs), die als Ersatz für die bislang von den Bibliotheken gezahlten Abonnementgebühren betrachtet werden können, und die die Finanzierung wissenschaftlicher Publikationen sichern. Gemeinsam mit dem Springer-Verlag arbeiten wir für SBUR an einer nutzerfreundlichen, transparenten Lösung für die Abdeckung dieser Gebühren, die natürlich nicht von Autor*innen selbst getragen werden sollen. Hierbei ist es einerseits so, dass alle Autor*innen, die Institutionen im DEAL-Raum angehören – und das sind die allermeisten an Hochschulen in Deutschland – die APCs über den DEAL abwickeln. Alle anderen APCs übernehmen VHB und Schmalenbach-Gesellschaft. Für die Abwicklung dieses Sponsorings durch die Verbände ist eine erfreuliche Entwicklung, dass den Gesellschaften zu Beginn des Jahres ein BMC (BiomedCentral, Teil des Springer-Konzerns)-Membership-Code zugeteilt wurde. Dieser wird allen Einreichenden zur Verfügung stehen, um eine möglichst reibungslose Einreichung ohne Wartezeiten zu ermöglichen. Mit dem Code beantragen Sie als corresponding author die Finanzierung der APC durch die Schmalenbach-Gesellschaft und den VHB für den Fall, dass die APC-Übernahme durch das Projekt DEAL in Ihrem Fall nicht greift und auch kein anderes Sponsorship, beispielsweise durch Forschungsförderer wie den FWF, zur Verfügung steht. Letzteres betrifft mit großer Wahrscheinlichkeit Autorinnen und Autoren aus Österreich und der Schweiz sowie aus den meisten anderen Ländern der Welt. Wir hoffen, den BMC-Code in Kürze auch im Einreichungsportal freigeben zu können. Einstweilen erhalten Sie ihn auf Anfrage von den Geschäftsstellen oder kopieren ihn hier:
BB-SGFB-SBUR-1220
Durch die Vereinbarung zwischen DEAL und Springer werden die meisten Autor*innen mit Affiliation in Deutschland in den Genuss der Finanzierung durch das DEAL-Konsortium, eines Zusammenschlusses von Bibliotheken und Forschungseinreichungen, kommen. Dies wird bei Akzeptanz Ihres Artikels in jedem Fall geprüft, auch wenn Sie zuvor den BMC-Code eingegeben haben.
SBUR Editors
Editors-in-Chief der SBUR sind Thomas Gehrig (VHB) und Alfred Wagenhofer (SG). Die neue Zeitschrift verfügt über ein erweitertes Team an Associate Editors, die Sie mit näheren Beschreibungen auch unter https://www.springer.com/journal/41471/updates/18801266 finden:
Tilo Böhmann, University of Hamburg, Germany
Marina Fiedler, University of Passau, Germany
Karen Gedenk, University of Hamburg, Germany
Martin Klarmann, Karlsruhe Institute of Technology, Germany
Tobias Kretschmer, University of Munich, Germany
Jan Landwehr, Goethe University Frankfurt, Germany
Rainer Niemann, University of Graz, Austria
Jana Oehmichen, University of Groningen, The Netherlands
Jörg Rocholl, European School of Management and Technology, Berlin, Germany
Elke Schüßler, Johannes Kepler University Linz, Austria
Thorsten Sellhorn, University of Munich, Germany
Martin Spann, University of Munich, Germany
Thomas Spengler, TU Braunschweig, Germany
Uriel Stettner, Tel Aviv University, Israel
Hervé Stolowy, HEC Paris, Jouy-en-Josas, France
Marliese Uhrig-Homburg, Karlsruhe Institute of Technology, Germany
Guido Voigt, Universität Hamburg, Germany
Michael Weber, University of Chicago, USA
Wie erreiche ich SBUR?
Leser*innen: https://www.springer.com/journal/41471/
Einreichende: https://www.editorialmanager.com/sbur/default.aspx
Editorial Board: https://www.springer.com/journal/41471/editors
Für allgemeine Fragen steht Ihnen Bianca Volk zur Verfügung (bianca.volk@vhbonline.org oder editors@sbur.info).
Der ehemalige Facebook-Account der BuR geht in den Account der SBUR über. Über ihn werden Updates zu neuen Ausgaben, Call for Papers und sonstige Neuigkeiten, die SBUR direkt betreffen, verbreitet. Darüber hinaus posten wir aktuelle Nachrichten, die SBUR indirekt betreffen. Dazu gehören zum Beispiel Veranstaltungen, Inhalte und vertragliche Durchbrüche in der Open Access-Transformation. Teilen auch Sie unsere Inhalte für mehr Reichweite!
Folgen Sie SBUR auf https://www.facebook.com/sbur.info/.
Business Research
Unsere seit 2008 erschienene Zeitschrift Business Research (BuR) wurde im Zuge der Zusammenlegung eingestellt und ihre Ausgaben archiviert. Sämtliche Beiträge sind weiterhin online unter https://link.springer.com/journal/40685/volumes-and-issues abrufbar.
Business Research Issue 2020-3
Kurz vor Jahresende ist das dritte Heft 2020, inklusive dem Special Issue „Digital Transformation“, erschienen. Alle Aufsätze finden Sie unter https://link.springer.com/journal/40685/volumes-and-issues/13-3. Die Ausgabe 2020 ist die letzte Ausgabe der BuR.
BuR Volume 13, Issue 3, November 2020, enthält folgende Beiträge:
Editorial: Transformation
Thomas Gehrig
Discriminated by an algorithm: a systematic review of discrimination and fairness by algorithmic decision-making in the context of HR recruitment and HR development
Alina Köchling & Marius Claus Weber
An ethical intuitionist account of transparency of algorithms and its gradations
Paul Hayes
On the current state of combining human and artificial intelligence for strategic organizational decision making
Anna Trunk, Hendrik Birkel & Evi Hartmann
More self-organization, more control—or even both? Inverse transparency as a digital leadership concept
Maren Gierlich-Joas, Thomas Hess & Rahild Neuburger
Unicorns—what drives multibillion-dollar valuations?
Carolin Bock & Christian Hackober
The right digital strategy for your business: an empirical analysis of the design and implementation of digital strategies in SMEs and LSEs
Wolfgang Becker & Oliver Schmid
Revenue management systems as symbiotic analytics systems: insights from a field study
Claudia Schütze, Catherine Cleophas & Monideepa Tarafdar
The digital transformation of the healthcare industry: exploring the rise of emerging platform ecosystems and their influence on the role of patients
Sebastian Hermes, Tobias Riesanow, Eric C. Clemons, Markus Böhm & Helmut Krcmar
Success factors of academic journals in the digital age
Milan Frederik Klus & Alexander Dilger
How to digitalize inseparable service processes: the enabling role of internal and external support for innovation
Anna Moker, Prisca Brosi & Isabell M. Welpe
Agency in the face of path dependence: how organizations can regain scope for maneuver
Johann Fortwengel & Arne Keller
Building an ambidextrous organization: a maturity model for organizational ambidexterity
Katharina Stelzl, Maximilian Röglinger & Katrin Wyrtki
Strategic decision-making under ambiguity: a new problem space and a proposed optimization approach
Richard J. Arend
A lab test on the decision not to decide
Christian D. Schade & Avichai Snir
Betting the farm and playing it safe? Hyper-core self-evaluation in decisions when managers are winning and losing
Andreas Hönl, Philip Meissner & Torsten Wulf
Valuation with mixed financing strategies
Stefan Dierkes & Imke de Maeyer
The social and environmental drivers of corporate credit ratings: international evidence
Gregor Dorfleitner & Johannes Grebler
A contingency lens on cloud provider management processes
Severin Oesterle, Jan Jöhnk, Robert Keller, Nils Urbach & Xin Yu
Demand response through automated air conditioning in commercial buildings—a data-driven approach
Benedict J. Drasch, Gilbert Fridgen & Lukas Häfner
Dank an das Herausgeberteam der BuR
Dem Herausgeberteam der BuR danken wir sehr herzlich für seine hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren. Namentlich sind dies Thomas Gehrig (Editor-in-Chief & Department Finance), Tilo Böhmann (Department Information Systems), Marc Fischer (Department Marketing), Joachim Gassen (Department Accounting), Elke Schüßler und Jana Oehmichen (Department Management) und Thomas Spengler (Department Operations). Während uns Kollege Böhmann, die Kolleginnen Oehmichen und Schüßler sowie Kollege Spengler weiterhin als Associate Editors der SBUR unterstützen, verabschieden wir uns von den Kollegen Fischer und Gassen und danken für ihre langjährige, wertvolle Unterstützung.