Unterschiede annehmen, gemeinsam Fortschritte machen.

Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit unserer letzten Mitgliederversammlung im März 2023 hat der VHB bedeutende Fortschritte erzielt, über die wir in unserem Aktivitätsbericht turnusgemäß informieren.

Die VHB-Jahrestagung im März 2024 an der Leuphana Universität Lüneburg, die erste reine Präsenztagung seit der Corona-Pandemie, bot eine exzellente Plattform für den Ideenaustausch und stärkte unsere WK-übergreifende Gemeinschaft nachhaltig. Unser herzlicher Dank gilt dem Organisationskomitee Monika Imschloß, Markus Reihlen, Matthias Wenzel und Robert Hoyer, sowie dem Dienstleister SAW für die herausragende Ausrichtung. Die im Anschluss der Tagung durchgeführte Zufriedenheitsumfrage zeigte eine überaus positive Resonanz der Teilnehmenden.

Mit dem VHB-Rating 2024 für Publikationsmedien hat der VHB  ein wichtiges Instrument geschaffen, das die Qualität und Reichweite unserer Forschung transparent macht. Die im April 2024 veröffentlichten, disziplinspezifischen Listen bieten wertvolle Orientierung in der Publikationslandschaft. Dies war nur möglich dank des großen Engagements vieler Kolleginnen und Kollegen, insbesondere der AG VHB-Rating 2024 und der WK-Vorsitzenden.

Ganz herzlich gratulieren wir den Kolleginnen und Kollegen, die der Verband in enger Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlichen Kommissionen nominiert hat, zu ihrer Wahl in die DFG-Fachkollegien 1.24 (Wirtschaftswissenschaften) und 4.43 (Informatik). Für ihre ehrenamtliche Arbeit für die Betriebswirtschaftslehre in diesem Gremium sagen wir herzlichen Dank.

Die bevorstehende Einführung unserer neuen Webseite im Herbst 2024 erlaubt Gesamtvorstand und Wissenschaftlichen Kommissionen eine verbesserte Kommunikation und besseren Zugang zu Ressourcen für unsere Mitglieder. Auch nach außen wird der Verband sich moderner zeigen. Wir gestalten die neue Webseite so, dass nicht nur Mitglieder, sondern auch externe Besucher:innen sich zielgenau informieren können.

Viele VHB-Mitglieder gaben per Umfrage an, dass ihnen dieDiskussion aktueller wirtschaftlicher und politischer Themen ein Anliegen ist. In der BWL existieren schon heute Lösungsansätze und Werkzeuge, um die gesellschaftliche Transformation voran zu bringen. Ein Instrument, diese Ansätze sichtbar zu machen und einzubringen, ist die Internetseite. Seien Sie  gespannt auf ein frisches Design, ein neues Logo und eine verbesserte Interaktion auf der Verbandswebsite.

Wir sehen uns auf der Hauptversammlung am 4. Juni 2024 um 17 Uhr (online). Ich freue mich auf Ihre zahlreiche Teilnahme!

Mit besten Grüßen

Jutta Geldermann