Zum Hauptinhalt springen

Universität Passau /Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship / Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

BEWERBUNGSFRIST: OFFEN

Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.

Am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship (Lehrstuhlinhaberin Professorin Dr. Carolin Häussler) ist zum nächst möglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 1. September 2024, die Stelle einer/eines

 

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)

im DFG-Projekt „Multipler Wettbewerb in der Wissenschaft“ mit 75 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit für die Dauer von drei Jahren mit der Möglichkeit der Verlängerung zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 des TV-L. Die Einstufung erfolgt nach Qualifikation und Vorerfahrung.

Das Projekt

Das Projekt im Bereich der „Science of Science“ untersucht, wie verschiedene Formen des Wettbewerbs das Verhalten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern prägen und letztlich die Art der Forschung, die Zusammenarbeit sowie den Forschungsfortschritt beeinflussen. Es ist Teil der DFG-Forschungsgruppe (FOR 5234) "Multipler Wettbewerb im Hochschulsystem“, die aus Mitgliedern zahlreicher Universitäten und Forschungsinstitutionen besteht. Im Rahmen des interdisziplinären Verbundes (VWL, BWL und Soziologie) erfolgt eine koordinierte Nachwuchsförderung, die attraktive Promotionsbedingungen bietet.

Ihr Profil

  • Engagierte Persönlichkeit mit abgeschlossenem Universitätsstudium auf Masterniveau mit sehr guten Noten in einem wirtschaftswissenschaftlich ausgerichteten Studiengang oder an unsere Forschung angrenzenden Feldern (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Statistik, Soziologie)
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten sowie Interesse an Fragestellungen im Bereich der „Science of Science“
  • Bereitschaft, komplexen praktischen Problemen mit analytischen Methoden zu begegnen und neue Methoden zu erlernen oder zu vertiefen. Erste Erfahrungen mit empirisch-quantitativen Forschungsmethoden sind von Vorteil.
  • Teamfähigkeit und Offenheit sowie die Fähigkeit und Motivation zu gewissenhaftem und eigenverantwortlichem wissenschaftlichen Arbeiten
  • Bereitschaft zum interdisziplinären Forschen als Mitglied in der DFG-Forschungs gruppe „Multipler Wettbewerb im Hochschulsystem“
  • Bereitschaft, sich proaktiv an der Entwicklung quantitativ-empirischer ehrgeiziger Forschungsprojekte zu beteiligen und in führenden akademischen Fachzeitschriften zu veröffentlichen.
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift. Kenntnisse in deutscher Sprache sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Wir bieten Ihnen

  • Möglichkeit zur Promotion in einem starken Team mit anerkannten Forschungsaktivitäten auf internationalem Spitzenniveau (siehe  https://www.wiwi.uni passau.de/organisation/)
  • Mitgliedschaft in der DFG-Forschungsgruppe 5234 „Multipler Wettbewerb im Hochschulsystem“, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Individuelles und strukturiertes Promotionsprogramm auf internationalem Spitzenniveau
  • Regelmäßige Teilnahme an internationalen Konferenzen und Einbindung in ein internationales Forschungsnetzwerk
  • Einblicke in die universitäre Lehre und Politikberatung sowie Lehrstuhlorganisation
  • Sehr gute Infrastruktur und einen der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands

Teilzeitbeschäftigung ist möglich, sofern sich mehrere entsprechend qualifizierte Teilzeitkräfte bewerben und diese sich passend ergänzen. Die Universität Passau hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Frauenanteil zu erhöhen, und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Professorin Dr. Carolin Häussler (carolin.haeussler@uni-passau.de) zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Motivationsschreiben mit Nennung des angestrebten Forschungsgebiets, Lebenslauf, Schul- und Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse) in einer PDF-Datei an christiane.binder@uni-passau.de. Sie können sich jederzeit bewerben, das Bewerbungsverfahren ist offen bis die Stelle besetzt ist. Wir werden erstmalig zum 15. Juni 2024 die Bewerbungen sichten. Ihre Bewerbungsunterlagen löschen wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Im Übrigen verweisen wir auf unsere Datenschutzhinweise, die auf folgender Seite abrufbar sind: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/