Zum Hauptinhalt springen

Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Logistikmanagement / Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

BEWERBUNGSFRIST: 30. JUNI 2023

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.

Logistikmanagement/Fachbereich 03 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

in Teilzeit (75%)

Die Forschungsausrichtung des Lehrstuhls ist durch die Entwicklung neuer Modelle und Methoden des Operations Research zur Analyse und Lösung logistischer Fragestellungen geprägt.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung von Forschung und Lehre (Betreuung von Tutorien und Übungen, Bachelor- und Masterarbeiten, Verwaltung)
  • eigenständige wissenschaftliche Arbeit

Ihr Profil:

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 57 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.

  • ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes, quantitativ orientiertes, wissenschaftliches Hochschulstudium zum Beispiel der Fachrichtung (Wirtschafts-)Mathematik oder (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften jeweils mit Vertiefung/Nebenfach Operations Research
  • Masterarbeit in Operations Research oder einem eng angrenzenden Forschungsgebiet
  • fundierte Kenntnisse in diskreter Optimierung und Algorithmik und der Programmierung von Operations Research Methoden (z.B. in C, C++, Python oder Java) sowie in der Softwareentwicklung
  • sehr gute dt. und engl. Sprachkenntnisse mit der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte allgemein verständlich darzustellen und sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten

Wir bieten Ihnen:

  • die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls
  • eine offene Arbeitsatmosphäre mit sehr gut ausgestatteten Arbeitsplätzen
  • die Möglichkeit zur Teilnahme an (inter)nationalen Forschungsaktivitäten, Workshops und Konferenzen
  • Jobticket wahlweise im gesamten Rhein-Main Gebiet
  • umfangreiche Personalentwicklungsangebote
  • flexible Arbeitszeitregelungen

Die Stelle wird nach EG 13 TV-L vergütet und ist zum 1.9.2023 befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen (mit der Möglichkeit der anschließenden Weiterbeschäftigung). Die Stelle dient der wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion)

Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.

Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Kopien der Abschluss- und Arbeitszeugnisse und Ihrer Abschlussarbeiten) zusammengefasst in einer pdf-Datei möglichst umgehend, aber nicht später als bis zum 30.6.2023 per E-Mail an:

Prof. Dr. Stefan Irnich
irnich@uni-mainz