Zum Hauptinhalt springen

Universität St. Gallen / Forschungszentrum für Handelsmanagement / Promotionsstelle für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Das Forschungszentrum für Handelsmanagement (IRM-HSG) der Universität St.Gallen sucht ab sofort oder nach Absprache einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (70%) für den Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl von Prof. Dr. Thomas Rudolph.

Das Forschungszentrum für Handelsmanagement verfolgt einen anwendungsorientierten Forschungsansatz in den Bereichen strategisches Handelsmanagement, E-Commerce und Konsumentenverhalten. In Kooperation mit rund 30 Partnerunternehmen (u.a. Amazon Web Services, Manor, Migros, Lidl Schweiz, Aldi Suisse etc.) befassen sich Prof. Rudolph und sein Team mit forschungs- und praxisrelevanten Herausforderungen. Die Doktorarbeit beschäftigt sich mit disruptiven und transformativen Fragestellungen in den Bereichen Marketing, strategisches Handelsmanagement oder E-Commerce.

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung des Executive Education Programms CAS in international Retail Management mit Top-Manager:innen aus der Handels- und Konsumgüterbranche (St.Gallen, Barcelona, Berlin).
  • Betreuung von Forschungskooperationen mit internationalen Retail- und Konsumgüterunternehmen.
  • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen.
  • Assistenz bei Lehrveranstaltungen auf Bachelor-und Masterstufe

Was wir Ihnen bieten:

  • Interdisziplinäre Promotion an der Universität St. Gallen mit über 30 unterschiedlichen Instituten und Forschungsstellen.
  • Enge Verzahnung mit der Wirtschaftspraxis durch rund 30 Partnerunternehmen.
  • Gezielte Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Wissen und Kompetenzen im Rahmen einer Promotion, um sich auf eine Karriere in der Forschung oder in der Praxis vorzubereiten.
  • Sehr gutes Gehalt mit Sozialleistungen wie Lohnfortzahlung, Rentenversicherung, etc.
  • Konferenzbesuche im In- und Ausland sowie die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes.
  • Wertige Büro- und Software-Infrastruktur sowie umfangreiches, kostenloses Sportangebot.

Erwartete Fachkompetenzen:

  • Überdurchschnittlicher universitärer Masterabschluss in BWL, Wirtschaftswissenschaften oder einem wirtschaftsnahen Studiengang (z.B. Psychologie oder Wirtschaftsmathematik) (min. 5,0 (CH) bzw. 2,0 (DE); kein FH, MBA, MAS).
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie analytische Fähigkeiten und kreatives Denken.
  • Digitale Affinität und gute Kenntnisse in MS-Office Programmen und/oder Interesse an neuen IT-Anwendungen.

Erwartete Persönlichkeitskompetenzen:

  • Interesse am Handelsmanagement und der Konsumgüterindustrie.
  • Professionelles und selbstsicheres Auftreten, hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Fähigkeit komplexe Sachverhalte präzise und verständlich zu erklären.
  • Hohe Lernbereitschaft und die Fähigkeit, sich schnell in neue Themen und Fragestellungen einzuarbeiten.

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Anschreiben, CV und sämtlichen akademischen und beruflichen Zeugnissen per E-Mail an matthias.eggenschwiler@unisg.ch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Matthias Eggenschwiler
Doktorand IRM-HSG
+41 71 224 71 92
matthias.eggenschwiler@unisg.ch
www.irm.unisg.ch