Zum Hauptinhalt springen
Über uns
#VHB100
Geschäftsstelle
Geschichte
Ehrenmitglieder
Gremien und Ämter
Mitgliedschaft
Satzung
VHB-Board of Friends
Termine
VHB4you
Stellenbörse
SBUR - Schmalenbach Journal of Business Research
VHB experts
VHB-JOURQUAL
Wissenschaftsförderung
Ethik
KFA
Events & more
Facharbeit in der BWL
Klassiker der BWL
Vakanzenstudie
Nachwuchs
ProDok
ProCareer
MLP-Nachwuchspreis
VHB-Nachwuchspanel
Nachwuchsverteiler
JUMS
Kontakt
Veranstaltungen
Termine
Jahrestagungen
VHB im Dialog
ProDok
ProCareer
Weitere Tagungen und Ausschreibungen
WK | Fachgruppen
Bankbetriebslehre / Finanzierung (WK BA-FI)
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (WK STEU)
Dienstleistungsmanagement (WK DLM)
Hochschulmanagement (WK HSM)
Internationales Management (WK INT)
Logistik (WK LOG)
Marketing (WK MARK)
Nachhaltigkeitsmanagement (WK NAMA)
Öffentliche Betriebswirtschaftslehre (WK ÖBWL)
Operations Research (WK OR)
Organisation (WK ORG)
Personal (WK PERS)
Produktionswirtschaft (WK PROD)
Rechnungswesen (WK RECH)
Strategisches Management (WK SM)
Technologie, Innovation und Entrepreneurship (WK TIE)
Wirtschaftsinformatik (WK WI)
Wissenschaftstheorie und Ethik in der Wirtschaftswissenschaft (WK WEW)
VHB informiert
VHB experts
Pressemitteilungen
Nachrichten
VHB aktuell
Stellungnahmen
Deutsch
Englisch
Sie sind hier:
Home
VHB informiert
VHB experts
COVID-19
VHB experts
COVID-19
(current)
Pressemitteilungen
Nachrichten
VHB aktuell
Stellungnahmen
Aktuelle Corona-Forschung der VHBexperts
Deutsche Unternehmen und die Corona-Hilfen: Ergebnisse des German Business Panel (GBP)
Dirk Simons, Jannis Bischof & Kolleg*innen
Welche Technologien werden unser Leben dauerhaft verändern?
Alexander Brem
Managerpsyche in der Pandemie
Lorenz Graf-Vlachy
Der nächste Schock kommt: besseres Risikomanagement in Unternehmen
Barbara E. Weißenberger und Utz Schäffer
"New Virtual Togetherness" in der Pandemie
Janine Hacker, Jan vom Brocke und Kollegen
Corona-Pandemie und New Work – Raum für Arbeit neu gestalten
Martin Klaffke
#WirVsVirus Hackathon: Offenheit & Partizipation in der Krise
Thomas Gegenhuber und Johanna Mair
Größtmögliche Transparenz in der Krise
Thorsten Sellhorn
Wirtschaftliche Ungleichheit und unternehmerische Verantwortung in der Pandemie
Hannah Trittin-Ulbrich
COVID-19 verändert BWL-Forschung
Maximilian Heimstädt
Welche Fördermaßnahmen in der Automobilindustrie wirken?
Karina Sopp
COVID-19-Überwachung aus dem Weltraum
Dietmar Grichnik
Flexible Arbeitsformen als Krisenbewältigung
Stefan Süß, Sascha Ruhle und René Schmoll
Responsible Innovation und Governance in der Krise
Andreas Georg Scherer und Christian Vögtlin
Konsum während und nach der Krise
Marko Sarstedt
Toxische Chefs
Christina Hoon
Krise als Chance
Elke Schüßler
Drei Vorschläge zur Verbesserung der Liquidität in der Corona-Krise
Eva Eberhartinger und Martin Petutschnig
COVID-19-Auswirkungen auf Organisationen
Ali Aslan Gümüsay
Berichterstattung zu erwarteten Krediteinbußen durch COVID-19
Sebastian Hoffmann
Verlustrücktrag jetzt
Deborah Schanz, Caren Sureth-Sloane und Kolleg*innen
Neue digitale Organisationsformen
Leonhard Dobusch
Anpassungsmöglichkeiten für Geschäftsmodelle in der Krise
Thomas Hutzschenreuter
COVID-19-Einfluss auf unser Stromsystem
Hans Ulrich Buhl
Stop the Bleeding!
Hermut Kormann