Das Flüchtlingsintegrationsprojekt #UHHhilft der Universität Hamburg ist ein aktuelles Beispiel für eine sog. „Transformative Service Initiative“ (TSI). Gestartet während der Flüchtlingskrise in 2015, beinhaltet das Projekt ein Netzwerk an sozialen Partnern und zahlreiche Maßnahmen, wie die Hilfe bei der Anerkennung von Zeugnissen, Sprachunterricht, Beratung, Besuch von Vorlesungen, u.a.m. Organisiert durch Angestellte, Studierende und Freiwillige, die im Bündel letztlich dazu dienen sollen, Geflüchteten einen besseren Zugang zu Bildung zu verschaffen. Transformative Service Initiativen sind demnach definiert als gezielte Aktivitäten von Organisationen (Public, Private und Nonprofit-Organisationen) und/oder Freiwilligen zum Wohle (well-being) und der Integration von vulnerablen Gruppen in die Gesellschaft (Boenigk et al. 2021, S. 1).