
ZBW zum Forschungsdatenmanagement
Vielleicht haben sie ja schon gehört, dass sich die ZBW mit dem Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft für das Thema Forschungsdatenmanagement in den Wirtschaftswissenschaften stark macht.
Folgende Aspekte stehen beim Thema Forschungsdatenmanagement im Fokus:
- Forschungsdatenrichtlinien der Forschungsförderer (DFG, Europäische Union etc.)
- Infos zu Datenmanagementplänen
- Grundelemente der Forschungsdatendokumentation
- Forschungsdatenregelungen bei wirtschaftswissenschaftlichen Fachzeitschriften in Form von Data Policies
- Informationen zur Ablage und Bereitstellung von Forschungsdaten im Sinne eines Data Sharing
Die entsprechenden Informationen finden Sie zusammengefasst auf unserer Website www.forschung-einfach-teilen-zbw.eu oder als PDF zum Download hier: www.forschung-einfach-teilen-zbw.eu/pdf/Praktische_Hinweise_zum_Forschungsdatenmanagement.pdf
Darüber hinaus sei auch auf die Broschüre „Auffinden. Zitieren. Dokumentieren“ hingewiesen, die wir zusammen mit dem RatSWD und der GESIS erstellt haben. Sie bietet insbesondere Nachwuchswissenschaftler/innen einen guten ersten Einstieg in wichtige Aspekte des Forschungsdatenmanagements.
Einen Überblick zu aktuellen Forschungsdatenprojekten der ZBW finden Sie hier: www.zbw.eu/de/ueber-uns/arbeitsschwerpunkte/forschungsdatenmanagement/
Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist Ihr Ansprechpartner für die Themen:
- Umgang mit Forschungsdaten
- Auffinden von wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsdaten
- Entwicklung von Technologien im Zusammenhang mit Forschungsdatenmanagement
Falls Sie in diesem Kontext Rückfragen haben oder gern mit uns kooperieren wollen, melden Sie sich gern bei uns. Zentraler Ansprechpartner für das Thema ist Olaf Siegert (E: o.siegert(at)zbw(dot)eu; T: +49 (0)40 42834 290)