
VHB aktuell II/2013

Liebe Verbandsmitglieder,
die diesjährige Pfingsttagung war gekennzeichnet durch Themen, denen sich kein Betriebswirt, gleich welcher Spezialdisziplin er oder sie sich zugehörig fühlt, entziehen kann und zu denen Stellung im universitären und öffentlichen Diskurs bezogen werden muss, auch oder gerade weil sie zur Zukunft der Betriebswirtschaftslehre als wissenschaftliche Disziplin mit den Schwerpunkten „Stand der Forschung“ und „Entwicklungsperspektiven“ über den Disziplinen-spezifischen Kontext hinausgehen. Fachübergreifende Problemstellungen und aktuelle Forschungstrends konnten wieder, im Unterschied zu vielen internationalen Tagungen, intensiv diskutiert werden und ein breiterer Austausch von wissenschaftlich fundierten Argumenten fand auch im Rahmen unserer „Verbandsthemen“ statt, über die wir weiter unten ausführlich berichten.
Unser persönlicher Eindruck war erneut, dass die Pfingsttagung eine wichtige und schöne Ergänzung zu den Fachvorträgen und -diskussionen bei den Jahrestagungen unserer Wissenschaftlichen Kommissionen und auch den fachspezifischen internationalen Tagungen darstellt und auch für den wissenschaftlichen Nachwuchs viele Anreize und Gelegenheiten bietet.
Mit diesem Rundschreiben informiere ich zudem in bewährter Weise über die laufenden und bevorstehenden Aktivitäten und Tagungen und wünsche Ihnen hiermit eine angenehme Lektüre und einen erholsamen Sommer.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Professor Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß
Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.
vorstand-vhb(at)vhbonline(dot)org, http://vhbonline.org